Projekt
Rebranding für das erfundene Ziegel & Söhne Bauunternehmen

Projekt
Rebranding für das erfundene Ziegel & Söhne Bauunternehmen

Das Ziegel & Söhne Bauunternehmen ist ein etabliertes Bauunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Hochbau und Renovierung. Trotz ihrer langjährigen Marktpräsenz hatte das Unternehmen Schwierigkeiten, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine moderne Markenidentität zu etablieren.
Ziel:
Die Hauptziele des Rebranding-Projekts waren die Modernisierung der Corporate Identity, die Verbesserung der Markenwahrnehmung und die Schaffung einer klaren, einheitlichen visuellen Sprache, die das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern stärkt.
Projektumfang:
Logo-Design:
Entwicklung eines neuen, zeitgemäßen Logos, das den professionellen und soliden Ruf des Bauunternehmens widerspiegelt. Das Logo sollte einfache, klare Linien und starke Farben verwenden, um Stabilität und Vertrauen zu signalisieren.
Farbpalette und Typografie:
Auswahl einer modernen Farbpalette, die Vertrauen und Zuverlässigkeit kommuniziert. Die Farbpalette besteht aus Rot- und Grautönen bestehen, um Seriosität und Professionalität zu betonen.
Auswahl von Schriftarten, die sowohl in digitalen als auch in gedruckten Medien gut lesbar sind und den professionellen Charakter des Unternehmens unterstreichen.
Corporate Identity:
Gestaltung neuer Visitenkarten, Briefpapier, Umschläge und anderer Geschäftsdrucksachen. Diese sollten die neue Corporate Identity widerspiegeln und konsistent in der Anwendung der Farben und des Logos sein.
Printmedien:
Gestaltung von Broschüren und Flyern für verschiedene Bauprojekte und Dienstleistungen. Diese Materialien sollten das neue Branding aufnehmen und ansprechend für potenzielle Kunden gestaltet sein.
Digitale Grafiken:
Erstellung von Grafiken für die Website und Social-Media-Kanäle von "Ziegel und Söhne", die das neue Branding integrieren und die visuelle Konsistenz über alle Plattformen hinweg gewährleisten.
Ergebnisse:
Das Rebranding führte zu einer signifikanten Steigerung der Markenbekanntheit und Kundenwahrnehmung. Die modernisierte Corporate Identity half "Ziegel & Söhne", sich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld besser abzugrenzen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Ziel:
Die Hauptziele des Rebranding-Projekts waren die Modernisierung der Corporate Identity, die Verbesserung der Markenwahrnehmung und die Schaffung einer klaren, einheitlichen visuellen Sprache, die das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern stärkt.
Projektumfang:
Logo-Design:
Entwicklung eines neuen, zeitgemäßen Logos, das den professionellen und soliden Ruf des Bauunternehmens widerspiegelt. Das Logo sollte einfache, klare Linien und starke Farben verwenden, um Stabilität und Vertrauen zu signalisieren.
Farbpalette und Typografie:
Auswahl einer modernen Farbpalette, die Vertrauen und Zuverlässigkeit kommuniziert. Die Farbpalette besteht aus Rot- und Grautönen bestehen, um Seriosität und Professionalität zu betonen.
Auswahl von Schriftarten, die sowohl in digitalen als auch in gedruckten Medien gut lesbar sind und den professionellen Charakter des Unternehmens unterstreichen.
Corporate Identity:
Gestaltung neuer Visitenkarten, Briefpapier, Umschläge und anderer Geschäftsdrucksachen. Diese sollten die neue Corporate Identity widerspiegeln und konsistent in der Anwendung der Farben und des Logos sein.
Printmedien:
Gestaltung von Broschüren und Flyern für verschiedene Bauprojekte und Dienstleistungen. Diese Materialien sollten das neue Branding aufnehmen und ansprechend für potenzielle Kunden gestaltet sein.
Digitale Grafiken:
Erstellung von Grafiken für die Website und Social-Media-Kanäle von "Ziegel und Söhne", die das neue Branding integrieren und die visuelle Konsistenz über alle Plattformen hinweg gewährleisten.
Ergebnisse:
Das Rebranding führte zu einer signifikanten Steigerung der Markenbekanntheit und Kundenwahrnehmung. Die modernisierte Corporate Identity half "Ziegel & Söhne", sich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld besser abzugrenzen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Das Ziegel & Söhne Bauunternehmen ist ein etabliertes Bauunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Hochbau und Renovierung. Trotz ihrer langjährigen Marktpräsenz hatte das Unternehmen Schwierigkeiten, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine moderne Markenidentität zu etablieren.
Ziel:
Die Hauptziele des Rebranding-Projekts waren die Modernisierung der Corporate Identity, die Verbesserung der Markenwahrnehmung und die Schaffung einer klaren, einheitlichen visuellen Sprache, die das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern stärkt.
Projektumfang:
Logo-Design:
Entwicklung eines neuen, zeitgemäßen Logos, das den professionellen und soliden Ruf des Bauunternehmens widerspiegelt. Das Logo sollte einfache, klare Linien und starke Farben verwenden, um Stabilität und Vertrauen zu signalisieren.
Farbpalette und Typografie:
Auswahl einer modernen Farbpalette, die Vertrauen und Zuverlässigkeit kommuniziert. Die Farbpalette besteht aus Rot- und Grautönen bestehen, um Seriosität und Professionalität zu betonen.
Auswahl von Schriftarten, die sowohl in digitalen als auch in gedruckten Medien gut lesbar sind und den professionellen Charakter des Unternehmens unterstreichen.
Corporate Identity:
Gestaltung neuer Visitenkarten, Briefpapier, Umschläge und anderer Geschäftsdrucksachen. Diese sollten die neue Corporate Identity widerspiegeln und konsistent in der Anwendung der Farben und des Logos sein.
Printmedien:
Gestaltung von Broschüren und Flyern für verschiedene Bauprojekte und Dienstleistungen. Diese Materialien sollten das neue Branding aufnehmen und ansprechend für potenzielle Kunden gestaltet sein.
Digitale Grafiken:
Erstellung von Grafiken für die Website und Social-Media-Kanäle von "Ziegel und Söhne", die das neue Branding integrieren und die visuelle Konsistenz über alle Plattformen hinweg gewährleisten.
Ergebnisse:
Das Rebranding führte zu einer signifikanten Steigerung der Markenbekanntheit und Kundenwahrnehmung. Die modernisierte Corporate Identity half "Ziegel & Söhne", sich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld besser abzugrenzen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.


Weitere Projekte
Sehen Sie sich gerne noch um
Weitere Projekte
Sehen Sie sich gerne noch um
Weitere Projekte